• Startseite

Gegenbesuch Judo-Abteilung des TV Biebesheim

Am Freitag, den 23.10.23, stand eine außergewöhnliche Übung auf dem Ausbildungsplan. Nachdem die Judo-Abteilung des TV Biebesheim im Juli an einem Übungsabend in der Feuerwehr teilnahm, erfolgte nun der Gegenbesuch in der Biebesheimer Schulsporthalle. Unter professioneller Anleitung der Judo-Trainer konnten wir unter anderem einige Methoden erlernen, um uns im Fall eines Angriffs besser verteidigen zu können. Beim anschließenden gemütlichen Beisammensein mit leckerem Essen der Gäststätte "Zum Wagenrad" kamen wir noch einmal ins Gespräch und verbrachten einen geselligen Abend.

Vielen Dank an die Judo-Abteilung des TV Biebesheim für diese tolle Möglichkeit!

Die Jugendfeuerwehr Biebesheim und das Jugendrotkreuz Biebesheim bittet um Verständnis

 

Am kommenden Wochenende vom 30.09. bis 01.10.2023 führen die Jugendfeuerwehr Biebesheim und das Jugendrotkreuz Biebesheim einen so genannten

 

"Berufsfeuerwehrtag"

 

in Biebesheim durch.

 

 

Dabei wird den Jugendlichen ein abwechslungsreiches Ausbildungswochenende geboten, welches immer wieder durch kleine gestellte Einsatzszenarien unterbrochen wird.

Aus diesem Grund kommt es an diesem Wochenende zu einem erhöhten Aufkommen an Einsatzfahrten von Feuerwehrfahrzeugen um die Gemeinde Biebesheim vor.

 

Die Organisatoren bitten daher bereits im Vorfeld um Ihr Verständnis bei eventuell auftretenden Ruhestörungen und Verkehrsbehinderungen.

 

Vielen Dank vorab für Ihr Verständnis.

 

Bei Rückfragen stehen wir gerne zur Verfügung.

 

Ihre Jugendfeuerwehr Biebesheim und das Jugendrotkreuz Biebesheim

Neugründung Kinderfeuerwehr

Nach längerer Vorbereitung steht die Gründung der Kinderfeuerwehr an.
Vorab gibt es am 16.09.23 von 15:00 Uhr - 17:00 Uhr 
einen Infoveranstaltung im Gerätehaus für alle Interessierten Biebesheimer Eltern und Kinder. 

Das erste Gruppen Treffen der Kinderfeuerwehr wird am 14.10.23 von 15:00 Uhr bis 16:30 Uhr stattfinden. 

Anmeldung mit formloser E - Mail ist ab 17.09.23 unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! möglich. 

Probebetrieb der Sirenen

Am donnerstag den 14.09.2023 findet ab 11:00 Uhr, turnusgemäß der kreisweite Probebetrieb der Sirenen statt.

Die Sirenenprobebetriebe sind ein jährlich wiederkehrender routinemäßiger Prozess, finden zweimal jährlich statt und sind kein Grund für Besorgnis.

In der aktuellen Situation mit allen möglichen Bedrohungsszenarien durch den Krieg in der Ukraine ist aber eine besondere Aufklärung gefragt.

Der Probebetrieb erfolgt mit einem ein-minütigen auf- und abschwellenden Heulton, als dem bundesweit geltenden Signal zur Warnung der Bevölkerung mit der Bedeutung:

„Eigenschutz sicherstellen – richtig reagieren (Fenster und Türen schließen, evtl. obere Stockwerke aufsuchen, Kinder nicht aus der Betreuungseinrichtung oder der Schule abholen etc.) – weitere Verhaltenshinweise aus den Medien und über die WARN-Apps entnehmen – auf Durchsagen achten – Achtsamkeit wahren und Hilfsbedürftigen helfen – …“

Die Sirenenprobe wird vorab durch eine Warn-Meldung über die mobilen Warnsysteme (z.B. hessenWarn, NINA) eingeleitet.

Die Beendigung des Probebetriebs (Entwarnung) wird ebenfalls als Information mobilen Warnsysteme (z.B. hessenWarn, NINA) bekanntgegeben

Weitere Informationen zur Warnung der Bevölkerung können unserem Flyer entnommen werden, der über die Kommunen an die Haushalte bereits verteilt wurde bzw. noch verteilt wird.

Der Flyer ist mehrsprachig unter Einsatzplanung & Katastrophenschutz zu finden.

https://www.gg112.de/katastrophenschutz-einsatzplanung/

 

13.Sommernachtsfest

Am Samstag den 12.08.2022 konnten wir wieder Gäste zu unserem 13. Sommernachtsfest begrüßen. Auf Grund der Wettervorhersage haben wir keinen Fallschirm an einem Kran über den Übungshof gespannt, sondern mehrere Pavillons aufgebaut. Letztendlich war das Wetter aber dann doch besser als vorhergesagt.

Bei Spezialitäten vom Grill, leckeren Cocktails mit neuem Standort der Cocktailbar und musikalischer Unterhaltung durch die Biebesheimer Coverband Take 5 konnten wir alle einen sehr schönen Abend verbringen. 

Vielen Dank an alle Helfer, nur mit Euch können wir solche schönen Tage auch in Zukunft gestalten.

Wir freuen uns schon aufs nächste Mal.

Werden auch Sie förderndes Mitglied im Feuerwehrverein und unterstützen Sie uns bei unserem Auftrag.

https://www.feuerwehr-biebesheim.de/beitrittserklaerung.pdf

 

 

 

 

Extrem hohe Wald- und Flächenbrandgefahr!

Durch die anhaltende Trockenheit und die extremen Temperaturen herrscht derzeit eine erhöhte Wald- und Flächenbrandgefahr, deshalb:

  • keine Zigaretten wegwerfen
  • kein Lagerfeuer/offenes Feuer
  • nicht in Wald- oder Feldnähe Grillen
  • kein befahren von Waldwegen, Grasflächen oder Stoppelfeldern mit dem PKW (erhöhte Temperatur von Katalysator/Auspuffanlage)
  • keine Glasscherben/Dosen hinterlassen
  • Parkverbot in Zufahrten zu Wald- und Feldwegen

Rhein – Achtung – Lebensgefahr

Der Kreis warnt vor dem Baden in Rhein und Main

Baden im Fluss ist lebensgefährlich! Auch wenn die Wasseroberfläche ruhig aussieht, gibt es unter Wasser Strömungen und Strudel. Der Kreis Groß-Gerau appeliert an alle, die sich an den Flüssen aufhalten möchten: Gehen Sie nicht ins Wasser! Suchen Sie zum Schwimmen die Bäder im Kreisgebiet auf oder die ausgewiesenen Badeseen.  

Die Flüsse Rhein und Main begrenzen den Kreis Groß-Gerau im Westen und Norden. Sie sind beliebte Ausflugsziele. Es gibt am Ufer Buchten und Strände. Im Sommer lässt es sich dort gut sitzen und liegen, picknicken und spielen. 

Aber Achtung: Das Baden im Fluss ist lebensgefährlich! Auch wenn die Wasseroberfläche ruhig aussieht, gibt es unter Wasser Strömungen und Strudel. Selbst geübte Schwimmerinnen und Schwimmer kommen dagegen nicht an. Auch sind die Ufer teilweise steil abfallend, auch unter Wasser – und wo man eben noch stehen konnte, liegt der Grund plötzlich mehrere Meter tief. Vorüberfahrende Schiffe können starken Wellenschlag auslösen, der selbst Erwachsene, die nur bis zu den Knien im Wasser stehen, umreißen und in den Fluß ziehen kann. 

Darum appelliert der Kreis Groß-Gerau an alle, die sich an den Flüssen aufhalten möchten: Gehen Sie nicht ins Wasser! Suchen Sie zum Schwimmen die Bäder im Kreisgebiet auf oder die ausgewiesenen Badeseen. Gefährden Sie nicht sich und andere. Und vor allem: Behalten Sie Ihre Kinder immer im Blick, damit sie nicht in einem unbeobachteten Moment ins Wasser fallen. 

Bitte geben Sie diese Informationen auch an andere Menschen weiter. Vielen Dank für Ihre Umsicht und Ihr Verständnis!

https://www.kreisgg.de/ordnung/fachbereich-gefahrenabwehr/fluss-achtung-lebensgefahr/?type=97

https://www.kreisgg.de/fileadmin/Ordnung/Lebensgefahr-Flyer-DINlang-Webversion.pdf

 

Schnupperübung für Judokas

Am Dienstag den 04.07.2023 besuchte die Judo Abteilung des TV Biebesheim die Freiwillige Feuerwehr Biebesheim. Ziel des gemeinsamen Übungsabends war es, den Judokas einen Einblick in die Aufgaben einer Feuerwehr zu geben. Es wurden die Themen Einsatz unter Atemschutz, technische Hilfeleistung nach einem Verkehrsunfall und unsere Drehleiter behandelt. Gerade bei der Vermisstensuche unter Atemschutz bei einem fiktiven Kellerbrand kamen selbst die geübten Sportler ins Schwitzen. Hierbei galt es untereinander zu kommunizieren und als Team zu agieren.

Genauso wie an der nächsten Station, bei der ein Auto mittels hydraulischem Rettungsgerät unter Anweisung in seine Einzelteile zerlegt wurde. Während der Übungen war pro Trupp immer ein Mitglied der Einsatzabteilung anwesend, um bei Bedarf zu unterstützen und auf die Sicherheit zu achten.

Vielen Dank an alle Beteiligten, die einen solchen Abend ermöglicht haben.

 

Gemeinsame Übung mit dem DRK OV Biebesheim

Am Freitag den 12.05.23 führte die Feuerwehr Biebesheim eine Übung gemeinsam mit dem DRK OV Biebesheim durch. Es wurde in der Waldstraße in der Höhe des Umspannwerkes ein Unfall zwischen zwei PKW simuliert. Die Aufgabe der Feuerwehr bestand darin, die eingeklemmten Personen zu befreien und die Unfallstelle abzusichern. Das DRK übernahm die Versorgung der Verletzten. Hierbei konnte das Zusammenspiel der beiden Organisationen trainiert werden. Nach der Abschlussbesprechung im Feuerwehrgerätehaus gab es noch einen kleinen Imbiss und ein gemütliches Beisammensein.

Vielen Dank an alle Beteiligten, die diese Übung ermöglicht haben.

Ein besonderer Dank gilt Familie Rothermel für die Bereitstellung und den Transport der beiden PKW.

In Gedenken an Andreas Knebel


Am gestrigen Sonntag, den 11.06.2023 ist unser Kamerad Andreas Knebel im Alter von 55 Jahren plötzlich und unerwartet verstorben.

Andreas trat 1984 der Feuerwehr Biebesheim bei und war seit 1987 in der Einsatzabteilung tätig. Mit seiner herzlichen, offenen und fröhlichen Art begeisterte er sein Umfeld und bereicherte uns alle. Mit Ihm verlieren wir einen geschätzten Kameraden und guten Freund.  

Am gestrigen Sonntag wurde die Feuerwehr Biebesheim zuerst zu einem brennenden Traktor nach Stockstadt alarmiert und während der Heimfahrt zu einem Folgeeinsatz in den Gernsheimer Wald. Bereits auf der Anfahrt in den Gernsheimer Wald äußerte Andreas Unwohlsein und fuhr aus diesem Grund auch nicht mit in den Wald ein sondern verblieb im Bereitstellungsraum unter Aufsicht. Andreas ist unabhängig vom Einsatzgeschehen kollabiert und in Folge dessen auch verstorben.

In diesem Moment gilt unsere Anteilnahme seiner Frau und seinen Kindern. Wir werden Andreas stehts in Erinnerung behalten und seine Fröhlichkeit und sein markantes Lachen im Herzen tragen.


Wir möchten an dieser Stelle auch unseren Dank an die vor Ort agierenden Einsatzkräfte von Rettungsdienst und Feuerwehr zum Ausdruck bringen. Sie alle haben Ihr Menschenmöglichstes gegeben.

Danke für Euer wirken und Eure Anteilnahme.

Brandsimulationsanlage

Am Samstag den 13.05.23 konnten einige Atemschutzgeräteträger der Feuerwehr Biebesheim in Groß Gerau in einer vom Kreis und Land zur Verfügung gestellten Brandsimulationsanlage Anlage trainieren. Ziel war es die theoretische Ausbildung in die Praxis umsetzen zu können. 

Im ersten Teil der Anlage wird die Menschenrettung unter Nullsicht trainiert (Disconebel).

Im zweiten Teil wird die Brandbekämpfung und Menschenrettung realitätsnah dargestellt. Die Gasbefeuerte Anlage bot hierbei gerade jüngeren Kameraden die Möglichkeit erste Erfahrungen unter solchen Bedingungen zu sammeln.

Vielen Dank an alle Beteiligten für diese Übungssimulation.

 

Schaum Übung mit Versuchsaufbau

Am 28.04.2023 hatten wir Besuch von Pascal Hohmann, er demonstrierte anschaulich das Brandverhalten verschiedener Kraftstoffe und anderer brennbarer Flüssigkeiten. Im Miniaturmaßstab ließen sich die Löschwirkungen verschiedener Schaummittel aber auch die Schwierigkeiten beim Ausbreiten eines Schaumteppiches eindrucksvoll präsentieren und selbst ausprobieren.

Die Feuerwehr Biebesheim bedankt sich bei Pascal Hohmann für die ausführliche Ausbildung zum Thema Schaumeinsatz.