F-BMA, ausgelöste Brandmeldenlage durch defekte Heizungsanlage (123/25)
|
eingesetzte Kräfte
|
||||||||||
Fahrzeugaufgebot
|
|||||||||||
Einsatzbericht
Am 20.11.2025 wurde die Feuerwehr Biebesheim um 10:45 in das Industriegebiet Biebesheim zu einer Ausgelösten Brandmeldeanlage alarmiert. In einem Industriebetrieb kam es im Bereich der Heizungsanlage zu einer Fehlfunktion, sodass unkontrolliert die Abgase in das Gebäude geleitet wurden. Durch unsere Kohlenstoffmonoxid Warngeräte konnten wir zum Glück frühzeitig geeignete Schutzmaßnahmen treffen. Die CO (Kohlenstoffmonoxid) Konzentration lag teilweise über 2.000ppm. 13 Personen des Unternhemens wurden durch den Rettungsdienst untersucht. Eine betroffene Person wurde durch den Rettungsdienst dem Krankenhaus wegen erhöhter CO Werte im Blut zugeführt. Vorsorglich wurden im Anschluss auch die 5 Einsatzkräfte, die im Gefahrenbereich eingesetzt wurden untersucht.
Kohlenstoffmonoxid (CO) ist ein farb-, Geruch-, und geschmackloses hochgiftiges Gas, dass bei unvollständiger Verbrennung entsteht und zum Erstickungstod führen kann. Es kann sich auch durch Wände und Decken ausbreiten. Beim Einatmen von CO, verringert es die Sauerstoffkonzentration im Blut, was schwerwiegende Folgen haben kann. Durch unsere CO Warngeräte, die an der Weste des Einheitsführers bei jedem Einsatz getragen werden, konnten wir glücklicherweise bei diesem Einsatz frühzeitig gewarnt werden.
Quelle oder weiterführende Informationen
|
Gefahren Kohlenstoffmonoxid |


